Immobilienbewertung

BEWERTUNG IHRER IMMOBILIE

Die Wertermittlung als wichtigste Grundlage für einen Erfolgreichen Verkauf

Eine gründliche Wertermittlung ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf einer Immobilie. Ihre Bedeutung hat sich seit dem Anstieg der Zinsen immer mehr erhöht. Sie bildet die Basis für alle weiteren Schritte und sorgt dafür, dass Sie den bestmöglichen Preis erzielen. Ohne eine genaue Bewertung laufen Sie Gefahr, Ihre Immobilie unter Wert zu verkaufen oder potenzielle Käufer durch einen überhöhten Preis abzuschrecken. Eine präzise Wertermittlung berücksichtigt zahlreiche Faktoren, wie den aktuellen Markttrend, die Lage der Immobilie, deren Zustand und viele weitere Aspekte. Sie ermöglicht es Ihnen, realistische Verkaufsziele zu setzen und potenzielle Käufer mit einem fairen und attraktiven Angebot zu überzeugen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam den Wert Ihrer Immobilie ermitteln, um den bestmöglichen Verkaufserfolg zu erzielen.

unsere bewertungsverfahren

Das Sachwertverfahren

Das Sachwertverfahren ist eine Methode zur Immobilienbewertung, bei der der Wert einer Immobilie auf Basis der Herstellungs- oder Wiederbeschaffungskosten und des Bodenwerts ermittelt wird. Es berücksichtigt dabei die Alterswertminderung und den Zustand des Gebäudes. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und gewerbliche Immobilien, wenn keine ausreichenden Vergleichswerte oder regelmäßigen Einnahmen vorliegen.

Das Vergleichswertverfahren

Das Vergleichswertverfahren ist eine Bewertungsmethode für Immobilien, bei der der Wert einer Immobilie durch den Vergleich mit kürzlich verkauften, ähnlichen Objekten bestimmt wird. Dabei werden Faktoren wie Lage, Größe, Baujahr, Zustand und Ausstattung der Immobilien berücksichtigt. Das Vergleichswertverfahren bietet eine realistische Einschätzung des Marktwerts, da es auf den tatsächlichen Verkaufspreisen ähnlicher Immobilien basiert.

Das Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Immobilienbewertung, die den Wert einer Immobilie auf Basis der zukünftigen Erträge, die sie generieren kann, ermittelt. Dabei werden Mieteinnahmen und Betriebskosten berücksichtigt, um den jährlichen Reinertrag zu berechnen. Dieser Reinertrag wird dann kapitalisiert, um den Ertragswert der Immobilie zu bestimmen. Diese Methode ist besonders geeignet für renditeorientierte Immobilien, wie Mietwohnhäuser, Bürogebäude und Gewerbeimmobilien. Das Ertragswertverfahren bietet eine realistische Bewertung des Marktwerts, indem es die potenziellen Einnahmen und Ausgaben der Immobilie in die Kalkulation einbezieht.